Logo eduxept AG Logo eduxept AG
Marketing Original Web

Unsere Zeit verlangt Agilität

eduxept-Mailing November 2020

Wie nehmen Sie die aktuelle Zeit wahr? Haben Sie auch das Gefühl, dass sich immer mehr immer schneller ändert? Wenn ja, was tun Sie dagegen? Vermutlich haben Sie persönliche Verhaltensweisen entwickelt, um damit umzugehen.

Nicht nur von uns als Individuum, sondern auch von Organisationen wird immer mehr Veränderungskompetenz abverlangt. Man spricht von Agilität. Entsprechend werden agile Methoden und Konzepte entwickelt und eingesetzt: in der Führung, bei der Organisationsgestaltung, im Projektmanagement usw.

Es ist ein Naturgesetz, dass Organismen, die sich den veränderten (Umwelt-)Bedingungen anpassen, überleben – die anderen gehen unter. Bezogen auf unser wirtschaftliches Handeln gilt dasselbe für uns als Individuen im Arbeitsprozess und ebenso für ganze Organisationen. Gustav Heinemann, Bundespräsident von Deutschland in den Jahren 1969-1974 hatte es auf den Punkt gebracht: «Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.»

Wir geben Ihnen nachfolgend ein paar Gedankenanstösse und praktische Tipps mit auf Ihren agilen Weg. Wir immer freuen wir uns über einen angeregten Dialog.

Digitalisierung ohne Strategie ist wie Schwimmen ohne Wasser

Die eigne Organisation oder Institution zu digitalisieren liegt im Trend. Häufig soll eine dafür geeignete Informatiklösung gesucht werden. Doch eine rein technische Digitalisierung bringt in den wenigsten Fällen den erwarteten Nutzen. Beispielsweise wurde getrieben durch Corona auch in der Bildung ganz viel und ganz schnell digitalisiert. Bisherige analoge Prozesse (der Unterricht im Klassenzimmer) wurden mit digitalen Mitteln ersetzt (der Unterricht via Video). Eine wirklich digitale Transformation hat aber nicht stattgefunden. Meistens wurden weder die Didaktik noch die Organisation oder die Kultur der Institutionen grundlegend überprüft. Eine eigentliche innovative Weiterentwicklung ist ausgeblieben.

Soll nicht nur Bestehendes digitalisiert werden (alter Wein in neuen Schläuchen oder auch alte Prozesse in neuen Chips), so braucht es eine grundlegende digitale Transformation. Diese bedingt einen strategischen Prozess, der die gesamte Organisation oder mindestens eine relevante Organisationseinheit erfasst. Im Strategieprozess wird das bisherige Geschäftsmodell mit allen wichtigen Prozessen kritisch überprüft und mit neuen digitalen Möglichkeiten werden Innovationen geschaffen, die bis zu einem neuen Geschäftsmodell reichen können. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind aber ebenso Anpassungen in der Organisation und Veränderungen in der Kultur notwendig. Letztlich müssen die Mitarbeitenden digital befähigt und die Arbeitsprozesse neugestaltet werden.

Folgende Tipps geben wir gerne aus unserem Arbeitsalltag:

  • Verankern Sie das Vorhaben auf der obersten Führungsebene
  • Führen Sie den Prozess als Projekt und nicht in der Linie der Alltagesgeschäfte
  • Formulieren Sie eine Vision und messbare Zielsetzungen
  • Erstellen Sie einen Umsetzungsplan mit realisierbaren Schritten
  • Beteiligen Sie rechtzeitig alle Mitarbeitenden und befähigen Sie sie
  • Entwickeln Sie Ihre Ideen gemeinsam mit externen Partnern und/oder Kunden
  • Werfen Sie einen Blick in andere Branchen und versuchen einen Transfer zu machen
  • und was besonders beflügeln kann: Suchen Sie die Zusammenarbeit mit Startups aus der Bildungstechnologieszene (EdTech-Startups)
  • und aus unserer Sicht ganz wichtig: Suchen Sie nicht die perfekte Lösung (es gibt sie nicht) und verlieren Sie sich nicht in der Planung, sondern legen Sie los, sobald Vision und Ziele geklärt sind – das ist Agilität.

Das Bildungsumfeld ist in Bewegung

Der Blick in unser Projektportfolio ist nicht repräsentativ, gibt aber einen Hinweis darauf, was sich im Bildungsumfeld alles verändert. Hier nur ein paar Stichworte:

  • Unternehmen und Verbände entwickeln verstärkt neue Gesamt- und Bildungsstrategien
  • Bildungsinstitutionen und OdA suchen vermehrt nach intelligenten digitalen Lösungen
  • Träger von Berufsabschlüssen entwickeln in hohem Tempo neue Berufsbilder
  • Kantonale Bildungsverwaltungen optimieren grossflächig Schulstrukturen
  • Organisationen kooperieren immer öfter und schliessen sich für grosse Projekte zusammen
  • immer häufiger werden neue Firmen gegründet zur Bewältigung von anspruchsvollen Vorhaben.

Allen Projekten ist gemeinsam, dass sie eingebettet sind in ein zunehmend komplexes Gesamtsystem, das es zu berücksichtigen gilt (Stakeholder-Management). Viele Faktoren sind bei Projektstart oft unbekannt. Kommunikation und flexible Vorgehensweisen sind kritische Erfolgsfaktoren. Als externe Partnerin versuchen wir mit geeigneten Methoden Orientierung zu geben in agilen Projekten.

Der Tipp zum Schluss:

Agilität verlangt, dass wir uns mit entsprechenden Kompetenzen fit halten. Ein unseres Erachtens schönes Beispiel, wie Bildung über das bekannte Wissensmedium Wikipedia hinaus weltweit kollaborativ und handlungsorientiert organisiert werden kann, ist die Plattform Skillshare. Zum Schnuppern haben wir für Sie zwei Themen herausgesucht, die Agilität unterstützen: OKR und Scrum.