Bildungsentwicklung

Bildungsentwicklung umfasst den kontinuierlichen Prozess der Anpassung und Verbesserung von Bildungsangeboten, um den sich verändernden Bedürfnissen von Gesellschaft und Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Dies beinhaltet die Analyse aktueller Trends sowie die Identifikation zukünftiger Kompetenzanforderungen. 

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir innovative Bildungskonzepte und begleiten Sie bei der Umsetzung. Unsere Dienstleistungen reichen von Berufsfeldanalysen und Berufsrevisionen  bis hin zur Erstellung massgeschneiderter Curricula und der Gestaltung von Lernprozessen. 

Aarusza hoert aufmerksam zu

Aarusza hört aufmerksam zu und erfasst die spezifischen Kundenbedürfnisse.

01

Berufsfeldanalysen

Berufsfeldanalysen sind ein zentrales Instrument zur Erfassung von Entwicklungen, Trends und Anforderungen in spezifischen Berufsfeldern. Sie bilden die Grundlage für die zukunftsorientierte Gestaltung von Berufsbildern und Bildungsangeboten.

Wir begleiten Sie mit unserer Expertise durch alle Phasen – von der Umfeld- und Stakeholderanalyse, über Markt- und Tätigkeitsanalysen, bis zur Auswertung. Zum Einsatz kommen diverse quantitative und qualitative Methoden sowie digitale Tools. 

Unsere besondere Stärke: Wir verbinden analytische Kompetenz mit Branchenkenntnis, denken systemisch und beziehen relevante Akteure gezielt ein. So schaffen wir Entscheidungsgrundlagen, die praxisnah, verständlich und strategisch nutzbar sind.

02

Berufsrevisionen

Berufsrevisionen sind strukturierte Prozesse gemäss Vorgaben des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zur zukunftsorientierten Anpassung von Berufsbildern der Grund- und höheren Berufsbildung.

Wir begleiten Sie als berufspädagogische Beratung oder externe Projektleitung über alle Projektphasen hinweg – von der Analyse bis zur Umsetzung. Methoden zur Analyse und Befragung, Moderationen, Interviews und digitale Tools sichern fundierte Ergebnisse.

Unsere besondere Stärke: Vernetztes, strategisches Denken, aktives Zuhören, realistische Planung und die Entwicklung nachhaltiger, massgeschneiderter Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet sind.

03

Bildungskonzeptionen

Bildungskonzeptionen sind die gezielte Entwicklung von Leitlinien, Strukturen und Inhalten für Aus- und Weiterbildungsangebote. Sie schaffen Klarheit, Orientierung und Qualität – für Lernende, Lehrende und Institutionen.

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Bildungskonzepte, die exakt auf Ihre Zielgruppen und den Arbeitsmarkt zugeschnitten sind. Unser Vorgehen umfasst z.B. Bedarfsanalysen, Zukunftsworkshops und die Integration aktueller didaktischer und digitaler Trends. Wir begleiten von der ersten Idee über die Angebotsentwicklung und Lehrplangestaltung bis zur Evaluation.

Unsere besondere Stärke: Wir verbinden Innovationskraft mit langjähriger Erfahrung und systemischem Denken. Wir hören aktiv zu, denken vernetzt und schaffen Lösungen, die nachhaltig wirken und echten Mehrwert bieten.

04

Curriculumdesign

Curriculumdesign ist die gezielte Entwicklung von Lehrplänen, die Kompetenzen, Inhalte und Methoden optimal aufeinander abstimmen. So entstehen praxisnahe und zukunftsfähige Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen.

Wir begleiten Sie von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung – mit Methoden wie Delphi-Befragungen, didaktischem Alignement, Feedbackprozessen und digitalen Tools.

Unsere besondere Stärke: Wir verbinden didaktische Kompetenzen mit Innovation und Erfahrung. Wir stellen den Mehrwert ins Zentrum, damit Ihre Curricula nachhaltig Wirkung entfalten und den künftigen Anforderungen gerecht werden.

05

Zukunftsanalysen

Zukunftsanalysen identifizieren technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends, die Berufe und Bildung nachhaltig prägen. Sie schaffen Orientierung und ermöglichen strategische Entscheidungen.

Wir analysieren relevante Entwicklungen mit Methoden wie Delphi-Befragungen, Szenariotechniken, SWOT-Analysen und KI-gestützten Tools. Unsere Analysen beziehen verschiedene Perspektiven ein und liefern klare Handlungsoptionen.

Unsere besondere Stärke: Wir denken systemisch und vorausschauend, vernetzen Wissen und Akteure und übersetzen komplexe Trends in praxisnahe, umsetzbare Strategien.

06

Digitalisierungsstrategien

Digitalisierungstrategien machen Bildungsangebote effizienter, flexibler und zukunftsfähig. Sie ermöglichen neue Lern- und Lehrformen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Bildungsinstitutionen.

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse über die Auswahl und Einführung digitaler Tools bis zur Schulung und Evaluation der Wirksamkeit. Wir setzen auf Workshops, digitale Plattformen und KI-gestützte Lösungen.

Unsere besondere Stärke: Wir verfügen über grosse digitale Expertise, sind unabhängig von Systemanbietern und entwickeln pragmatische, massgeschneiderte Lösungen, damit Digitalisierung für Sie und Ihre Zielgruppen spürbar wirksam wird.

07

Evaluationen

Evaluationen sind zentrale Instrumente zur Sicherung der Qualität und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten. Sie ermöglichen, Wirkung und Zielerreichung systematisch zu erfassen und Optimierungspotenziale aufzudecken.

Wir entwickeln für Sie massgeschneiderte Evaluationskonzepte und führen formative sowie summative Evaluationen durch – mit quantitativen, qualitativen und digitalen Methoden wie Umfragen, Interviews, Fokusgruppen oder KI-gestützten Analysen.

Unsere besondere Stärke: Wir analysieren objektiv, beraten transparent und liefern handfeste Empfehlungen. Unsere breite Erfahrung und unser systemischer Blick garantieren nachhaltige Verbesserungen und echten Mehrwert für Ihre Bildungsangebote und Projekte.

Wollen Sie mehr erfahren?